Krankenkassenleistungen für Seniorenbetreuung zu Hause

Pflegeleistungen für Seniorenbetreuung erhalten Sie in diversen Kantonen.

Bei der Aufnahme des Pflegebedarfs wird zusammen mit der Kundenfamilie der Leistungsumfang definiert und gleichzeitig die neuen Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Krankenkasse aufgezeigt. Die monatlichen Rechnung erhält automatisch den Nachweis über die erbrachten Leistungen zur Abrechnung mit der Krankenkasse. Daraus resultieren erhebliche Einsparungen.

Bezahlt auch Ihre Krankenkasse an die Seniorenbetreuung?

Gerne beraten wir Sie unverbindlich bei unserem kostenlosen Beratungsgespräch zum korrekten Vorgehen und den verschiedenen Krankenkassenleistungen. Vereinbaren Sie Ihren Termin per Telefon 044 500 46 50 oder info@hauspflegeservice.ch.

Gesetzeskonforme und seriöse Anstellungsbedingungen

Alle unsere Mitarbeitenden sind nach CH-Normen entlöhnt. Sie sind versichert und haben eine Pensionskasse. Der Hauspflegeservice ist durch die SECO anerkannt.
Daraus resultieren langjährige Anstellungen und Team-Mitarbeiter, welche über viel Erfahrung verfügen. Unsere Kunden wiederum profitieren dadurch von einer hohen Betreuungsqualität.

Über Neuigkeiten informiert bleiben

 Newsletter

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram.

Wir veröffentlichen regelmässig Informationen rund um die Pflege von älteren Menschen.

 

Hier abonnieren

Kunden über uns:

Zu Hause gepflegt nach Zusammenbruch

Ich wurde nach einem Zusammenbruch ins Klinikum "Hirslanden" in Zürich eingeliefert und behandelt. Nach meiner Genesung sollte ich dann ins Altersheim gehen, da mein Gesundheitszustand es nicht z...

weiterlesen

Gesten der Menschlichkeit für unseren Grossvater

Seit letztem September betreuen Sie unseren Grossvater und ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die sich Tag und Nacht um ihn kümmern. Leider macht er wenig Komplimente und bedankt sich s...

weiterlesen

Zu Hause gesund werden nach Oberschenkelbruch

Seit 20 Jahren lebte ich mit meiner Mutter im selben Haus, aber in separaten Wohnungen. Vor zwei Jahren vernahm ich von einer Kollegin zum ersten Mal von der Firma HausPflegeService. Kurze Zeit ...

weiterlesen

Liebevolle Betreuung zu Hause

Danke für die liebevolle Betreuung zu Hause. Danke für die sehr gute Betreuung meiner Mutter durch Frau Meury (Family Nurse) und die beiden Pflegerinnen. Bei Frau Haase und Frau Lauber bedanke i...

weiterlesen

Hervorragende Arbeit durch Seniopair

Wie ich Ihnen leider bereits mitteilen musste, ist mein Gatte am 24. März 2009 verstorben. Wie ich Ihnen bereits versichern konnte, haben die drei Seniopairs während ihrem anspruchsvollen Einsatz her...

weiterlesen

Demenzkranke, alleinstehende Tante zu Hause betreut

Nachdem meine alleinstehende Tante, Frau Ingeborg-Trahms-Radloff, in hohem Alter an Demenz erkrankte, wurde von ärztlicher Seite dringend angeraten, sie in ihrer angestammten, häuslichen Umgebung...

weiterlesen

Einfühlsame Pflegerin für meine Mutter

Die Organisation „Hauspflegeservice GmbH“, Herr Stettler, hat mir für eine 24 Stunden Betreuung und Pflege meiner schwerkranken Mutter durch Frau M.H. abgedeckt. Ich habe M. als eine kompete...

weiterlesen

Betreuung zu Hause – Vater mit Demenz

Unserem demenzkranken, hochbetagten Vater können meine Schwester und ich dank den Betreuerinnen des Hauspflegeservice ermöglichen, seinen Lebensabend in seinem Zuhause zu verbringen. Wir sind se...

weiterlesen

Angenehme und pflichtbewusste Pflege nach Spitalaufenthalt

Wir haben den Hauspflegeservice durch das Schweizer Fernsehen (SF aktuell) kennen gelernt. Bereits beim darauf folgenden Telefonanruf wurden wir kompetent informiert. Nach einem Spitalaufenthalt...

weiterlesen

Betreuung zu Hause – Senioren Ehepaar

Ich habe aktiv mit dem HausPflegeService Wallisellen zusammengearbeitet und tolle HelferInnen und Experten kennengelernt. Einem Senioren Ehepaar sowie einer Einzelperson konnten den Wunsch, nicht ins...

weiterlesen

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

News

Kommunikationsschwierigkeiten bei Demenz

Besonders schwer ist es für Angehörige, wenn herausforderndes Verhalten hinzukommt und die Erkrankten "aggressiv" reagieren. "Genau dann ist es besonders wichtig, die Krankheit zu verstehen", erklärt Schneider-Schelte, "denn die Aggressivität...

mehr erfahren

Bye bye Nackenschmerzen

Wer beim Arbeiten stundenlang steht oder am Bildschirm arbeitet, hat häufig mit Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich zu kämpfen. Der Körper braucht Bewegung

mehr erfahren

Interview in Radio 1

Anlässlich des Welt Alzheimer Tages hat Margaretha Stettler, Geschäftsführerin von Hauspflegeservice ein Interview im Radio 1 gegeben.

mehr erfahren

An Wunden hängen Menschen

Wundbehandlung ist eine Kompetenz, die in Pflegeausbildungen in Grundzügen und auch Weiterbildungen regelmässig geschult wird. Gut ausgebildete Pflegefachpersonen leisten einen wichtigen Beitrag zur Genesung oder Palliativen Pflege von Patienten.

mehr erfahren

Zu Fuss im Strassenverkehr - Unfälle mit Senioren

Es gibt immer weniger Unfälle mit Fussgängerinnen und Fussgängern. Wenn aber etwas passiert, dann sind die Folgen häufig schwer. Denn wer zu Fuss im Strassenverkehr unterwegs ist, ist so gut...

mehr erfahren

Webinar: Umgang mit Demenz Betroffenen

In diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie wie der Alltag mit von Demenz Betroffenen gestaltet werden kann. Sie erhalten praktische Information rund um den Umgang und die Pflege von Demenz erkrankten...

mehr erfahren

Wissenwertes zur Medikamentennutzung

Je genauer Ihr Arzt/In Ihre Bedürfnisse kennt, desto besser. Seien Sie offen und ehrlich. Es geht um Ihre Gesundheit. Sie können zum Beispiel sagen: Ich bin mir nicht sicher, ob dies das...

mehr erfahren

Sicherer Umgang mit Medikamenten

Medikamente lindern Beschwerden und beugen Krankheiten vor. Sie können aber auch Probleme bereiten. Zum Beispiel, wenn sie nicht gut aufeinander abgestimmt sind.

mehr erfahren

5 Tipps für die heissen Tage

Die sommerlichen Temperaturen sind wieder da. Zur Freude der einen aber auch als Belastung für andere. Insbesondere für ältere Menschen sind solch hohe Temperaturen eine Herausforderung. Häufig haben ältere Menschen...

mehr erfahren