Zu Hause gesund werden nach Oberschenkelbruch

Seit 20 Jahren lebte ich mit meiner Mutter im selben Haus, aber in separaten Wohnungen. Vor zwei Jahren vernahm ich von einer Kollegin zum ersten Mal von der Firma HausPflegeService.

Kurze Zeit darauf stürzte meine Mutter und brach sich den Oberschenkel. Sie war dann mehrere Wochen im Spital und in einem Pflegeheim. Ich realisierte dann, dass das Pflegeheim nicht der richtige Platz war für meine Mutter und setzte mich mit dem HausPflegeService in Verbindung. Es wurden die nötigen Vorkehrungen getroffen, dass meine Mutter nach dem letzten Spitalaufenthalt nach Hause kommen konnte.

Während etwas mehr als einem Jahr wurde dann meine Mutter von den Betreuerinnen aus Deutschland unterstützt und konnte so bis zu ihrem Ableben im September 2008, im hohen Alter von 94 Jahren, in ihren vier Wänden bleiben.

Wenn es auch für die Mutter zu Beginn nicht einfach war, dass sie nicht mehr allein haushalten konnte, war sie doch dankbar, dass sie unter liebevoller Betreuung zu Hause bleiben durfte. In der Folge kamen auch schöne Freundschaften zustande.
Ich kann diese Form der Seniorenbetreuung voll weiterempfehlen.

M.R., Tochter

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

In der Schweiz leben derzeit rund 150000 Menschen mit der Diagnose Demenz, und jedes Jahr kommen gut 33000 neue Fälle dazu. Obwohl die Alzheimer-Krankheit und andere zur Demenz führende Erkrankungen behandelbar sind, existiert ein Heilmittel für sie noch nicht. Zum ersten Mal stehen derzeit aber zwei Medikamente für die Alzheimer-Demenz kurz vor der Zulassung, die Anlass zur Hoffnung geben, dass sich mit ihnen der Verlauf der Krankheit verlangsamen lässt.

Mehr erfahren

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Parkinson ist mehr als eine motorische Erkrankung: Häufig geht die Krankheit mit weiteren Symptomen wie Demenz einher. Forschende entwickelten nun ein Verfahren, um Risiko-patienten zu identifizieren und eine Therapieoption zu erarbeiten.

Mehr erfahren

Nachts wach?

Nachts wach?

Diese Tricks helfen Ihnen sofort zurück in den Schlaf. Viele Menschen erleben Phasen in ihrem Leben, in denen sie nachts wach werden und nicht mehr einschlafen können. Vor allem im höheren Lebensalter gehören diese Phasen leider immer öfter zum Alltag.

Mehr erfahren