Sicherer Umgang mit Medikamenten
Medikamente lindern Beschwerden und beugen Krankheiten vor. Sie können aber auch Probleme bereiten. Zum Beispiel, wenn sie nicht gut aufeinander abgestimmt sind.
Medikamente lindern Beschwerden und beugen Krankheiten vor. Sie können aber auch Probleme bereiten. Zum Beispiel, wenn sie nicht gut aufeinander abgestimmt sind.
Die sommerlichen Temperaturen sind wieder da. Zur Freude der einen aber auch als Belastung für andere. Insbesondere für ältere Menschen sind solch hohe Temperaturen eine Herausforderung. Häufig haben ältere Menschen grundsätzlich weniger Durst. Ausserdem kommt dazu, dass viele Medikamente die Ausscheidung von Wasser forcieren.
Nachfolgend ein paar Tipps, die helfen die heissen Temperaturen bestmöglich zu überstehen und eine übermässige Belastung des Organismus zu verhindern:
Der Begriff „Beinschmerzen“ umfasst in der Tat viele Gegebenheiten. Beinschmerzen können auf diverse Ursachen (im Zusammenhang mit Muskeln, Knochen, Nerven, Gefässen usw.) zurückgeführt werden und spiegeln sehr unterschiedliche Pathologien wider, die mehr oder weniger schwerwiegend sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei anhaltenden Beinschmerzen einen Arzt aufzusuchen, damit eine Diagnose gestellt und die Schmerzen richtig behandeln werden können.
In diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie wie der Alltag mit von Demenz Betroffenen gestaltet werden kann. Sie erhalten praktische Information rund um den Umgang und die Pflege von Demenz erkrankten Angehörigen.
Wer pflegt mich, wenn ich aus dem Krankenhaus komme? Das war die Frage als ich vor ein paar Wochen erfahren habe, dass meine Knie Operation nicht mehr aufzuschieben ist.
Sichtbar zu Fuss Wer dunkel gekleidet ist, wird bei Dämmerung, schlechter Sicht oder in der Nacht leicht übersehen. Abhilfe schaffen helle Kleider. Die erkennt man im Vergleich zu dunklen Kleidern in...
mehr erfahrenFür Bewegung ist es nie zu spät, sagen Mediziner, denn Gesundheit und Selbstständigkeit im Alter profitieren von einem gezielten Bewegungstraining. Wer möchte nicht fit im Alter sein?
mehr erfahrenDer Welt-Alzheimertag, der jährlich am 21. September begangen wird, ist ein wichtiger Anlass, um das Bewusstsein für Alzheimer-Krankheit und andere Formen von Demenz zu schärfen. Diese neurodegenerative Erkrankung betrifft Millionen...
mehr erfahrenBalance lässt sich auch im Alter trainieren. Wer Kraft, Stabilität und Gleichgewicht aufrechterhält, bleibt mobil und kann sich bis ins hohe Alter die Selbständigkeit bewahren.
mehr erfahrenÄltere Menschen sind oft anfälliger für die Auswirkungen von Hitze, da ihr Körper möglicherweise nicht so effizient mit hohen Temperaturen umgehen kann. Es ist wichtig während heißer Wetterperioden einige Vorsichtsmaßnahmen...
mehr erfahrenLangzeitpflege mit einem Pflegedienst ist ein grosser Schritt für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Pflege zu Hause bedeutet auch loslassen, neu anfangen, ein neues Umfeld einrichten.
mehr erfahren„Wenn man es verkraftet hat, kommt da ganz viel schönes Leben raus.“ So formulierte es eine Frau, die an Alzheimer erkrankt ist, bei einem Seminar. Für Menschen mit Demenz und...
mehr erfahrenVergesslich oder dement? Das können Sie selbst tun Bis zu einem gewissen Grad ist wohl jeder Mensch etwas vergesslich. Aber es gibt auch Lebensphasen, wo sich diese Vergesslichkeit über das gewöhnliche...
mehr erfahrenBesonders schwer ist es für Angehörige, wenn herausforderndes Verhalten hinzukommt und die Erkrankten "aggressiv" reagieren. "Genau dann ist es besonders wichtig, die Krankheit zu verstehen", erklärt Schneider-Schelte, "denn die Aggressivität...
mehr erfahren