Tag der Kranken 7. März 2021
Der jährliche Tag der Kranken findet dieses Jahr am 7. März 2021 unter dem Motto
Verletzlich, aber stark!
statt.
Der jährliche Tag der Kranken findet dieses Jahr am 7. März 2021 unter dem Motto
Verletzlich, aber stark!
statt.
Wir rufen alle Menschen im Alter ab 50 Jahren auf, sich sobald als möglich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Auf diesem Weg leisten insbesondere die Seniorinnen und Senioren einen dreifachen Beitrag: an die eigene Gesundheit, an die Wirtschaft und an die Generationensolidarität.
Damit ältere Menschen die Chance auf ein zufriedenes Leben haben, braucht es ein funktionierendes Umfeld, ausreichende Finanzen und bedarfsgerechte Betreuungsangebote.
Eine Studie der Pro Senectute zeigt dies deutlich
Das Coronavirus verändert den Alltag von Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und auch für Gesundheitsfachpersonen. Plötzlich sind sie mit Besuchseinschränkungen in Pflegeheimen bis hin zu Besuchsverboten oder geschlossenen Tageskliniken konfrontiert. Gleichzeitig ist der Schutz vor einer Infektion zentral, besonders bei Risikogruppen.
Hauspflegeservice.ch bietet seit über 10 Jahren eine massgeschneiderte 24 Stunden Betreuung für ältere Menschen an. Neu jetzt auch Betreuungen ab 2 Stunden pro Woche. Immer mit dem Ziel möglichst lange in der gewohnten Umgebung bleiben zu können.
Sichtbar zu Fuss Wer dunkel gekleidet ist, wird bei Dämmerung, schlechter Sicht oder in der Nacht leicht übersehen. Abhilfe schaffen helle Kleider. Die erkennt man im Vergleich zu dunklen Kleidern in...
mehr erfahrenFür Bewegung ist es nie zu spät, sagen Mediziner, denn Gesundheit und Selbstständigkeit im Alter profitieren von einem gezielten Bewegungstraining. Wer möchte nicht fit im Alter sein?
mehr erfahrenDer Welt-Alzheimertag, der jährlich am 21. September begangen wird, ist ein wichtiger Anlass, um das Bewusstsein für Alzheimer-Krankheit und andere Formen von Demenz zu schärfen. Diese neurodegenerative Erkrankung betrifft Millionen...
mehr erfahrenBalance lässt sich auch im Alter trainieren. Wer Kraft, Stabilität und Gleichgewicht aufrechterhält, bleibt mobil und kann sich bis ins hohe Alter die Selbständigkeit bewahren.
mehr erfahrenÄltere Menschen sind oft anfälliger für die Auswirkungen von Hitze, da ihr Körper möglicherweise nicht so effizient mit hohen Temperaturen umgehen kann. Es ist wichtig während heißer Wetterperioden einige Vorsichtsmaßnahmen...
mehr erfahrenLangzeitpflege mit einem Pflegedienst ist ein grosser Schritt für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Pflege zu Hause bedeutet auch loslassen, neu anfangen, ein neues Umfeld einrichten.
mehr erfahren„Wenn man es verkraftet hat, kommt da ganz viel schönes Leben raus.“ So formulierte es eine Frau, die an Alzheimer erkrankt ist, bei einem Seminar. Für Menschen mit Demenz und...
mehr erfahrenVergesslich oder dement? Das können Sie selbst tun Bis zu einem gewissen Grad ist wohl jeder Mensch etwas vergesslich. Aber es gibt auch Lebensphasen, wo sich diese Vergesslichkeit über das gewöhnliche...
mehr erfahrenBesonders schwer ist es für Angehörige, wenn herausforderndes Verhalten hinzukommt und die Erkrankten "aggressiv" reagieren. "Genau dann ist es besonders wichtig, die Krankheit zu verstehen", erklärt Schneider-Schelte, "denn die Aggressivität...
mehr erfahren