21. September 2019 Welt Alzheimertag

Nur noch wenige Tage bis zum Welt Alzheimertag vom 21. September 2019.

Auch dieses Jahr werden wieder viele Firmen und Organisationen die Stimme für Demenzbetroffene erheben. Auch sind schweizweit viele Aktionen geplant.

Hier können Sie sich direkt informieren welche Anlässe auch in Ihrer Region geplant sind. www.alzheimer-schweiz.ch

Die Früherkennung der Alzheimer Krankheit ist bereits beim Auftreten von leichten Gedächtnisstörungen möglich. Hierzu werden empfindliche Gedächtnistests mit Biomarkern und bildergebenden Verfahren kombiniert. Wenn sich Hinweise auf eine bereits vorliegende Alzheimer Krankheit ergeben haben Betroffene die Möglichkeit, rechtzeitig wichtige Entscheidungen zu treffen und das eigene Leben selbständig zu gestalten.

Hauspflegeservice.ch GmbH ist seit mehr als 10 Jahren ganz intensiv und engagiert im Kampf gegen das Vergessen mit dabei. Mit unseren massgeschneiderten Lösungen helfen wir Betroffenen und Ihren Familien mit angepasster Betreuung und Pflege zu Hause.

Für ein Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter 044 500 46 50 oder info@hauspflegeservice.ch  

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

10 Anzeichen für Alzheimer

10 Anzeichen für Alzheimer

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken.

Doch wie erkennt man den Unterschied zwischen normalen Altersveränderungen und den ersten Anzeichen einer Demenz?Noch immer wissen viele nicht, welche Veränderungen tatsächlich auf eine Demenzerkrankung wie Alzheimer hinweisen können. Wir stellen 10 typische Demenz-Symptome vor, die frühe Anzeichen einer Alzheimer-Demenz sein können.

Mehr erfahren

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein Wirkstoff mit dem Namen „Lecanemab“ ist unter dem Namen "Leqembi" bereits in den USA, mehreren asiatischen Ländern und Israel erhältlich und wurde nun von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Das ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Alzheimer und gibt vielen Menschen neue Hoffnung.

Mehr erfahren

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

In der Schweiz leben derzeit rund 150000 Menschen mit der Diagnose Demenz, und jedes Jahr kommen gut 33000 neue Fälle dazu. Obwohl die Alzheimer-Krankheit und andere zur Demenz führende Erkrankungen behandelbar sind, existiert ein Heilmittel für sie noch nicht. Zum ersten Mal stehen derzeit aber zwei Medikamente für die Alzheimer-Demenz kurz vor der Zulassung, die Anlass zur Hoffnung geben, dass sich mit ihnen der Verlauf der Krankheit verlangsamen lässt.

Mehr erfahren