Demenz - enorme Belastung für Angehörige

Sie sind seit zwei bis fünf Jahren in der Pflege von Angehörigen eingespannt. Ihr Engagement ist fast täglich, wenn nicht konstant gefragt. Entweder lebt Ihr Patient bei Ihnen oder aber Sie sind für ihn stets verfügbar. Sie fragen sich sorgenvoll, wie lange Sie noch so leben können. Oft sind Sie stolz, dass Sie alles schaffen und Ihrem Angehörigen eine so gute und individuelle Pflege bieten können.

Manchmal schleicht sich aber auch ein melancholisches Gefühl ein: Warum ich? Sie haben mit Ihrem Kranken zusammen betrauert was er an Fähigkeiten und Funktionen verloren hat und Sie sehnen sich nach der Zeit zurück als die Pflege noch nicht nötig war! Sie sind müde.

Nehmen Sie Hilfe von aussen an. Pausen und Unterbrechungen bei der Pflege einlegen ist wichtig für Sie und lassen Sie sich entlasten.

Entwickeln Sie in der täglichen Pflege tägliche Routine. Setzen Sie sich Grenzen. Es ist grösste Ehrlichkeit zu sich selbst gefragt denn natürlich spürt auch der Patient, wenn Sie nicht mehr liebevoll pflegen können sondern nur noch möglichst alles erledigt haben wollen. Es ist keine Schande sondern zeugt von grossem Mut, wenn Sie sich eingestehen: Es geht nun über meine Kraft, ich kann nicht mehr.

Hauspflegeservice.ch GmbH ist mit seinen gut ausgebildeten BetreuerInnen seit vielen Jahren vertraut mit allen speziellen Situationen im Leben von älteren und kranken Personen. Wir sind geübter und spezialisierter Partner in der Alzheimerbetreuung und bieten für unsere Patienten und deren Familien eine gesamtheitliche Partnerschaft im Leben zu Hause an. Wir wollen allen kranken Personen ermöglichen so lange wie möglich zu Hause wohnen zu bleiben. Unsere Betreuerinnen sind es gewohnt auf die Bedürfnisse der kranken Personen einzugehen. Wir betreuen unsere Kunden „Rund um die Uhr“ und stehen für Ihre Bedürfnisse ein.

Speziell die Kompetenz und Erfahrung in Alzheimerbetreuung dankt unsere Kundschaft mit einer hohen Zufriedenheit. Nach der fundierten Abklärung durch die Family Nurse, bieten wir mit unseren, in Demenzbetreuung geschulten Seniopair®, die situativ angepasste Betreuung und Pflege.  

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Parkinson ist mehr als eine motorische Erkrankung: Häufig geht die Krankheit mit weiteren Symptomen wie Demenz einher. Forschende entwickelten nun ein Verfahren, um Risiko-patienten zu identifizieren und eine Therapieoption zu erarbeiten.

Mehr erfahren

Nachts wach?

Nachts wach?

Diese Tricks helfen Ihnen sofort zurück in den Schlaf. Viele Menschen erleben Phasen in ihrem Leben, in denen sie nachts wach werden und nicht mehr einschlafen können. Vor allem im höheren Lebensalter gehören diese Phasen leider immer öfter zum Alltag.

Mehr erfahren

Ein genauerer Blick auf die häusliche Pflege!

Ein genauerer Blick auf die häusliche Pflege!

Viele Menschen haben Angst davor, im Alter ins Altersheim zu müssen. Schliesslich ist es zuhause am schönsten.

Nennen wir Sie zum Beispiel Ida und Hermann S. Sie sind in ihren Siebzigern und leben seit mehr als vier Jahrzehnten im gleichen Haus. Sie zogen ihre Kinder dort auf, und jetzt kommen ihre Enkelkinder, um zu spielen. Dieses Zuhause steckt voller Erinnerungen aus einem ganzen Leben.

Mehr erfahren