Sommer und Hitze

Für die meisten Menschen ist der Sommer die schönste Zeit im Jahr. Doch für viele von uns sind die heissen und langen Tage ein grosses Problem. In Städten kann das Thermometer an heissen Sommertagen ganz besonders hoch klettern. Dauern Hitzeperioden länger, kann dies besonders für ältere Menschen gesundheitlich sehr belastend sein.

Hitzeperiode können ganz verschiedene Beschwerden verursachen und auf Ihre Gesundheit negative Auswirkungen haben.

Hauspflegeservice Tipps können helfen:

  • Trinken Sie regelmässig Wasser oder Tee auch wenn Sie kein Durstgefühl verspüren
  • Essen Sie leichte Mahlzeiten
  • Achten Sie auf die ausreichende Versorgung mit Salz, Bouillon trinken!
  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen während der heissen Tageszeit
  • Kühlen und erfrischen Sie Ihre Körper, zum Beispiel durch kalte Fuss- und Handbäder
  • Lüften Sie frühmorgens und nachts, schliessen Sie tagsüber die Fenster, ziehen Sie die Vorhänge zu, lassen Sie die Rolladen herunter

Schonen Sie sich an heissen Tagen und verständigen Sie bei Beschwerden bitte umgehend Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Herzliche und zuverlässige Betreuung und Pflege zu Hause mit der Seniorenbetreuung von Hauspflegeservice.

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Im Alter nimmt die Gangsicherheit ab

Im Alter nimmt die Gangsicherheit ab

Fast ein Drittel aller Unfälle (29,8 Prozent) wird durch Stürze in der Ebene (z. B. bei Glatteis auf der Straße hinfallen) oder aus der Höhe (z. B. ein Sturz von einer Leiter) verursacht. In der Altersgruppe ab 60 Jahren ist sogar mehr als die Hälfte der Unfälle (53,7 Prozent) auf Stürze zurückzuführen.

Mehr erfahren

10 Anzeichen für Alzheimer

10 Anzeichen für Alzheimer

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken.

Doch wie erkennt man den Unterschied zwischen normalen Altersveränderungen und den ersten Anzeichen einer Demenz?Noch immer wissen viele nicht, welche Veränderungen tatsächlich auf eine Demenzerkrankung wie Alzheimer hinweisen können. Wir stellen 10 typische Demenz-Symptome vor, die frühe Anzeichen einer Alzheimer-Demenz sein können.

Mehr erfahren

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein Wirkstoff mit dem Namen „Lecanemab“ ist unter dem Namen "Leqembi" bereits in den USA, mehreren asiatischen Ländern und Israel erhältlich und wurde nun von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Das ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Alzheimer und gibt vielen Menschen neue Hoffnung.

Mehr erfahren