Sommer und Hitze

Für die meisten Menschen ist der Sommer die schönste Zeit im Jahr. Doch für viele von uns sind die heissen und langen Tage ein grosses Problem. In Städten kann das Thermometer an heissen Sommertagen ganz besonders hoch klettern. Dauern Hitzeperioden länger, kann dies besonders für ältere Menschen gesundheitlich sehr belastend sein.

Hitzeperiode können ganz verschiedene Beschwerden verursachen und auf Ihre Gesundheit negative Auswirkungen haben.

Hauspflegeservice Tipps können helfen:

  • Trinken Sie regelmässig Wasser oder Tee auch wenn Sie kein Durstgefühl verspüren
  • Essen Sie leichte Mahlzeiten
  • Achten Sie auf die ausreichende Versorgung mit Salz, Bouillon trinken!
  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen während der heissen Tageszeit
  • Kühlen und erfrischen Sie Ihre Körper, zum Beispiel durch kalte Fuss- und Handbäder
  • Lüften Sie frühmorgens und nachts, schliessen Sie tagsüber die Fenster, ziehen Sie die Vorhänge zu, lassen Sie die Rolladen herunter

Schonen Sie sich an heissen Tagen und verständigen Sie bei Beschwerden bitte umgehend Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Herzliche und zuverlässige Betreuung und Pflege zu Hause mit der Seniorenbetreuung von Hauspflegeservice.

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Parkinson ist mehr als eine motorische Erkrankung: Häufig geht die Krankheit mit weiteren Symptomen wie Demenz einher. Forschende entwickelten nun ein Verfahren, um Risiko-patienten zu identifizieren und eine Therapieoption zu erarbeiten.

Mehr erfahren

Nachts wach?

Nachts wach?

Diese Tricks helfen Ihnen sofort zurück in den Schlaf. Viele Menschen erleben Phasen in ihrem Leben, in denen sie nachts wach werden und nicht mehr einschlafen können. Vor allem im höheren Lebensalter gehören diese Phasen leider immer öfter zum Alltag.

Mehr erfahren

Ein genauerer Blick auf die häusliche Pflege!

Ein genauerer Blick auf die häusliche Pflege!

Viele Menschen haben Angst davor, im Alter ins Altersheim zu müssen. Schliesslich ist es zuhause am schönsten.

Nennen wir Sie zum Beispiel Ida und Hermann S. Sie sind in ihren Siebzigern und leben seit mehr als vier Jahrzehnten im gleichen Haus. Sie zogen ihre Kinder dort auf, und jetzt kommen ihre Enkelkinder, um zu spielen. Dieses Zuhause steckt voller Erinnerungen aus einem ganzen Leben.

Mehr erfahren