Vorbilder leuchten

 Der Anteil der Generation 65+ steigt in der Schweiz stetig an, von 1,5 Millionen im Jahr 2015 auf 2,2 Millionen im Jahr 2030. Besonders bei den Verkehrsteilnehmern ist die starke Zunahme offensichtlich.

Leider hat in den letzten Jahren die an schweren Verkehrsunfällen beteiligten und geschädigten Personen der Altergruppe 65+ zwischen 2006 und 2017 stark zugenommen.

 

Besonders als Fussgänger sind sie neben den Kindern viel stärker gefährdet als andere Altersgruppen. Sie erleiden die häufigsten sowie die schwersten Unfälle und sind dabei selten selbst Verursacher.

Bei Dämmerung und in der Nacht ist dabei das Unfallrisiko für Fussgänger dreimal höher als am Tag. Bei schlechter Witterung sogar zehnmal höher Mittels reflektierender, modischer Kleider können sich diese Personen schützen und gleichzeitig Vorbilder sein. Es gibt aber auch zahlreiche Hilfsmittel, die die Sichtbarkeit erhöhen und einfach anzuwenden sind: 

  • Stirnlampe
  • Manschetten
  • Leuchtwesten
  • Leuchtgürtel 
  • etc.

Sichtbarkeit schafft Sicherheit besonders im Strassenverkehr. Gut sichtbar machen und besser schützen. Das ist ein Rundumgewinn für Ihre Sicherheit.

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

In der Schweiz leben derzeit rund 150000 Menschen mit der Diagnose Demenz, und jedes Jahr kommen gut 33000 neue Fälle dazu. Obwohl die Alzheimer-Krankheit und andere zur Demenz führende Erkrankungen behandelbar sind, existiert ein Heilmittel für sie noch nicht. Zum ersten Mal stehen derzeit aber zwei Medikamente für die Alzheimer-Demenz kurz vor der Zulassung, die Anlass zur Hoffnung geben, dass sich mit ihnen der Verlauf der Krankheit verlangsamen lässt.

Mehr erfahren

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Parkinson ist mehr als eine motorische Erkrankung: Häufig geht die Krankheit mit weiteren Symptomen wie Demenz einher. Forschende entwickelten nun ein Verfahren, um Risiko-patienten zu identifizieren und eine Therapieoption zu erarbeiten.

Mehr erfahren

Nachts wach?

Nachts wach?

Diese Tricks helfen Ihnen sofort zurück in den Schlaf. Viele Menschen erleben Phasen in ihrem Leben, in denen sie nachts wach werden und nicht mehr einschlafen können. Vor allem im höheren Lebensalter gehören diese Phasen leider immer öfter zum Alltag.

Mehr erfahren