Tag der Angehörigen

Am Freitag, 30. Oktober 2020 ist der Tag der Angehörigen deren unverzichtbares Engagement eine grosse Hilfe ist. 

Menschen, die Angehörige betreuen, leisten täglich Grosses. Ihnen allen gehört unser Dank, denn ohne sie wäre vieles unmöglich. Betreuende Angehörige sind meist Belastungen, Sorgen und Ängsten ausgesetzt.

Sie fragen sich beispielsweise: Wer kümmert sich um meine Liebsten, wenn ich sie selbst nicht mehr unterstützen kann? Wie können Menschen mit einer Behinderung oder einer Krankheit im Alter selbstbestimmt leben und gleichzeitig gut betreut werden? Nicht zu unterschätzen ist die Belastung, die auf Menschen zukommt die Angehörige pflegen. Meist wird ein grosser Teil der Freizeit in diese Aufgabe investiert, wodurch dann wieder Hobbies und Zeit für sich selber zu kurz kommen. 

Wir fordern, dass Betreuung im Alter für alle Menschen sichergestellt ist. Kümmern Sie sich um kranke, beeinträchtigte oder betagte Angehörige? Sind Sie von Krankheit oder Behinderung betroffen und haben Fragen? Rufen Sie uns an und erfahren Sie, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.

Lebensqualität im Alter heisst, so lange wie möglich zu Hause wohnen. Das Betreuungs- und Pflegesystem des HausPflegeservice ermöglicht das auf einzigartige Weise. Die modularen Dienstleistungen des HausPflegeService ermöglichen, dass Senioren so lange Sie wünschen zu Hause wohnen können. Dabei werden die Wünsche und Leistungen der gesamten Familie mit einbezogen.

HausPflegeservice bietet mit über 10 Jahren Erfahrung in der Seniorenbetreuung und mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beste Beratung und Betreuung. Wir bieten Seniorenbetreuung mit Qualität.

www.hauspflegeservice.ch

 

Für ältere Menschen, die keine umfassende Betreuung benötigen, aber doch für gelegentliche Unterstützung dankbar sind bietet HausPflegeservice angepasste Angebote. Auch eine stundenweise Betreuung und damit die Entlastung der pflegenden Angehörigen ist jederzeit möglich. Mehr über diese Angebote finden Sie unter: https://seniorenbetreuung.hauspflegeservice.ch/

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Im Alter nimmt die Gangsicherheit ab

Im Alter nimmt die Gangsicherheit ab

Fast ein Drittel aller Unfälle (29,8 Prozent) wird durch Stürze in der Ebene (z. B. bei Glatteis auf der Straße hinfallen) oder aus der Höhe (z. B. ein Sturz von einer Leiter) verursacht. In der Altersgruppe ab 60 Jahren ist sogar mehr als die Hälfte der Unfälle (53,7 Prozent) auf Stürze zurückzuführen.

Mehr erfahren

10 Anzeichen für Alzheimer

10 Anzeichen für Alzheimer

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken.

Doch wie erkennt man den Unterschied zwischen normalen Altersveränderungen und den ersten Anzeichen einer Demenz?Noch immer wissen viele nicht, welche Veränderungen tatsächlich auf eine Demenzerkrankung wie Alzheimer hinweisen können. Wir stellen 10 typische Demenz-Symptome vor, die frühe Anzeichen einer Alzheimer-Demenz sein können.

Mehr erfahren

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein Wirkstoff mit dem Namen „Lecanemab“ ist unter dem Namen "Leqembi" bereits in den USA, mehreren asiatischen Ländern und Israel erhältlich und wurde nun von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Das ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Alzheimer und gibt vielen Menschen neue Hoffnung.

Mehr erfahren