Impfaufruf

Wir rufen alle Menschen im Alter ab 50 Jahren auf, sich sobald als möglich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Auf diesem Weg leisten insbesondere die Seniorinnen und Senioren einen dreifachen Beitrag: an die eigene Gesundheit, an die Wirtschaft und an die Generationensolidarität.

Schützen Sie dadurch nicht nur sich selbst und besonders gefährdete Gruppen, sondern auch ihre täglichen Kontakte wie ihre engsten Angehörigen und das Pflege- und Betreuungspersonal. «Ab Alter 50 spricht nichts dagegen, sich impfen zu lassen», hielt alt Bundesrätin und Stiftungsratspräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf fest, «denn einerseits ist das Immunsystem ab diesem Zeitpunkt nachweislich weniger leistungsfähig, andererseits treten im Alter zusätzliche Erkrankungen auf.»

Ein wichtiger Beitrag der Seniorinnen und Senioren

Die ganze Gesellschaft und Schweizer Unternehmen haben bereits und werden weiterhin viele Entbehrungen hinnehmen müssen, um die Menschen mit einem erhöhten Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs zu schützen und der Corona-Pandemie Herr zu werden. Die Impfung ab Alter 50 ist deshalb auch ein Akt der Solidarität mit der jüngeren und erwerbstätigen Bevölkerung, welche die Massnahmen zum Schutz der besonder gefährdeten Menschen mitträgt. «Solidarität ist keine Einbahnstrasse. Mit der Impfung leisten Seniorinnen und Senioren einen wichtigen Beitrag.

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Parkinson ist mehr als eine motorische Erkrankung: Häufig geht die Krankheit mit weiteren Symptomen wie Demenz einher. Forschende entwickelten nun ein Verfahren, um Risiko-patienten zu identifizieren und eine Therapieoption zu erarbeiten.

Mehr erfahren

Nachts wach?

Nachts wach?

Diese Tricks helfen Ihnen sofort zurück in den Schlaf. Viele Menschen erleben Phasen in ihrem Leben, in denen sie nachts wach werden und nicht mehr einschlafen können. Vor allem im höheren Lebensalter gehören diese Phasen leider immer öfter zum Alltag.

Mehr erfahren

Ein genauerer Blick auf die häusliche Pflege!

Ein genauerer Blick auf die häusliche Pflege!

Viele Menschen haben Angst davor, im Alter ins Altersheim zu müssen. Schliesslich ist es zuhause am schönsten.

Nennen wir Sie zum Beispiel Ida und Hermann S. Sie sind in ihren Siebzigern und leben seit mehr als vier Jahrzehnten im gleichen Haus. Sie zogen ihre Kinder dort auf, und jetzt kommen ihre Enkelkinder, um zu spielen. Dieses Zuhause steckt voller Erinnerungen aus einem ganzen Leben.

Mehr erfahren