Sichtbar unterwegs

Je älter wir werden, desto anfälliger werden wir für Verletzungen – eine Tatsache, der wir uns alle stellen müssen. Ausserdem sind wir zu Fuss so gut wie gar nicht geschützt. Gerade bei Senioren kann ein Fussgängerunfall deshalb besonders schwerwiegende Konsequenzen haben.

 

So erstaunt es nicht, dass bei einem grossen Teil aller schweren Fussgängerunfälle die Opfer 65-jährig oder älter sind. Sie machen rund ein Drittel aller Schwerverletzten und rund 60 % aller Getöteten aus.

Kurze Tage, kühle Temperaturen, Laub auf den Strassen und Nebel - der Herbst birgt viele Gefahren für Fussgänger im Strassenverkehr. Um sicher durch diese Jahreszeit zu kommen, gilt es ein paar grundlegende Verhaltensregeln zu beachten.

Die ersten Nebelbänke sind da. Kürzere Tage und sinkende Temperaturen kündigen wie jedes Jahr die Herbstsaison an. Um Ärgernisse oder Schlimmeres zu vermeiden, lohnt es sich, einige Tipps zu beachten.

Zum Glück können wir alle etwas dafür tun, um Fussgängerunfälle zu verhindern – ob zu Fuss, auf dem Velo oder am Steuer.  

Sehen und gesehen werden - gute Sicht ist wichtig

Fussgänger sollten darauf achten, gesehen zu werden. Es empfiehlt sich helle Kleidung, allenfalls mit reflektierenden Elementen.

Sichtbar unterwegs  Sichtbarkeit schützt vor Unfällen

Mehr Sichtbarkeit im Strassenverkehr bedeutet mehr Sicherheit. Denn gerade bei Dunkelheit oder schlechter Sicht sind Farben und Details schlecht erkennbar. Aber auch am Tag ist sichtbarer sicherer. Egal, wie Sie unterwegs sind – machen Sie sich sichtbar.

Leuchten

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Im Alter nimmt die Gangsicherheit ab

Im Alter nimmt die Gangsicherheit ab

Fast ein Drittel aller Unfälle (29,8 Prozent) wird durch Stürze in der Ebene (z. B. bei Glatteis auf der Straße hinfallen) oder aus der Höhe (z. B. ein Sturz von einer Leiter) verursacht. In der Altersgruppe ab 60 Jahren ist sogar mehr als die Hälfte der Unfälle (53,7 Prozent) auf Stürze zurückzuführen.

Mehr erfahren

10 Anzeichen für Alzheimer

10 Anzeichen für Alzheimer

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken.

Doch wie erkennt man den Unterschied zwischen normalen Altersveränderungen und den ersten Anzeichen einer Demenz?Noch immer wissen viele nicht, welche Veränderungen tatsächlich auf eine Demenzerkrankung wie Alzheimer hinweisen können. Wir stellen 10 typische Demenz-Symptome vor, die frühe Anzeichen einer Alzheimer-Demenz sein können.

Mehr erfahren

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein Wirkstoff mit dem Namen „Lecanemab“ ist unter dem Namen "Leqembi" bereits in den USA, mehreren asiatischen Ländern und Israel erhältlich und wurde nun von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Das ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Alzheimer und gibt vielen Menschen neue Hoffnung.

Mehr erfahren