Kurzzeitbetreuung ein Erfahrungsbericht

Wer pflegt mich, wenn ich aus dem Krankenhaus komme? Das war die Frage als ich vor ein paar Wochen erfahren habe, dass meine Knie Operation nicht mehr aufzuschieben ist.

 

“Nach einem Aufenthalt im Krankenhaus umsorgt zu werden, hilft, bald wieder nach Hause zu können“ das war mir klar. Die Kurzzeitpflege überbrückt die Zeit, bis ich wieder richtig zu Kräften gekommen bin. Also habe ich mich auf die Suche nach Unterstützung gemacht und bin mit dem HausPflegeService beim richtigen Partner angekommen.

Nach dem kostenlosen Beratungsgespräch war schnell alles organisiert und als ich dann nach geglückter Operation aus dem Spital entlassen wurde und nach Hause zurückkehren konnte war eine freundliche, deutsch Sprechende „Seniopair“ bereits vor Ort und hat mich in Empfang genommen.

Drei Wochen wurde ich in meinem geliebten zu Hause gepflegt und zur täglichen Physiotherapie hat mich die Seniopair auch begleitet.

Die liebevolle und aufmerksame Fürsorge hat es möglich gemacht, dass ich mich sehr rasch und gut erholen konnte.

Liebes Team vom Hauspflegeservice. Vielen Dank für die unkomplizierte und fachlich ausgezeichnete Hilfe.

Franziska W, Herrliberg

Die Kurzzeitpflege kann folgende Leistungen enthalten:

  • Ab 3 bis maximal 20 Tage durch unsere Seniopair®
  • Start innerhalb von 24 Stunden
  • Beratung und Koordination durch das Beratungsteam

Die Kurzzeitbetreuung eignet sich besonders gut

  • für die Zeit unmittelbar vor- oder nach einem Spitalbesuch
  • für die Zeit unmittelbar vor- oder nach einer ärztlich verordneten Rehabilitation
  • für die Zeit, in der nahe Familienangehörige oder Ehepartner infolge Urlaub oder eigener Krankheit abwesend sind
  • für die rasche und unkomplizierte Hilfe in Notfällen und wenn die Familienangehörigen beruflich stark engagiert sind oder in grosser Distanz zu den Pflegepatienten leben
  • für Alleinstehende, die nach Unfällen oder Krankheiten Unterstützung brauchen
  • wenn ein pflegender Familienangehöriger für die Betreuung ausfällt
  • für Pflegebedürftige und Senioren, die ihren eigenen Lebensrhythmus beibehalten möchten

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Im Alter nimmt die Gangsicherheit ab

Im Alter nimmt die Gangsicherheit ab

Fast ein Drittel aller Unfälle (29,8 Prozent) wird durch Stürze in der Ebene (z. B. bei Glatteis auf der Straße hinfallen) oder aus der Höhe (z. B. ein Sturz von einer Leiter) verursacht. In der Altersgruppe ab 60 Jahren ist sogar mehr als die Hälfte der Unfälle (53,7 Prozent) auf Stürze zurückzuführen.

Mehr erfahren

10 Anzeichen für Alzheimer

10 Anzeichen für Alzheimer

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken.

Doch wie erkennt man den Unterschied zwischen normalen Altersveränderungen und den ersten Anzeichen einer Demenz?Noch immer wissen viele nicht, welche Veränderungen tatsächlich auf eine Demenzerkrankung wie Alzheimer hinweisen können. Wir stellen 10 typische Demenz-Symptome vor, die frühe Anzeichen einer Alzheimer-Demenz sein können.

Mehr erfahren

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein Wirkstoff mit dem Namen „Lecanemab“ ist unter dem Namen "Leqembi" bereits in den USA, mehreren asiatischen Ländern und Israel erhältlich und wurde nun von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Das ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Alzheimer und gibt vielen Menschen neue Hoffnung.

Mehr erfahren