An Wunden hängen Menschen

Wundbehandlung ist eine Kompetenz, die in Pflegeausbildungen in Grundzügen und auch Weiterbildungen regelmässig geschult wird. Gut ausgebildete Pflegefachpersonen leisten einen wichtigen Beitrag zur Genesung oder Palliativen Pflege von Patienten.

 

Mit der fachkundigen Behandlung von Wunden aller Art leistet die Pflege einen wichtigen Beitrag zur Wundheilung und Lebensqualität. Je nach Krankheitsbild und medizinischer Vorgeschichte können wir die Wunde selbstverständlich behandeln aber nicht immer heilen.

Oft muss das Fachwissen klar auf Symptomlinderung fokussiert werden!

Die Kooperation und das Mitwirken der zu behandelnden Menschen ist ebenfalls wichtig, um eine korrekte Wundpflege leisten zu können.

Bei Menschen mit demenziellen Erkrankungen ist das des Öfteren eine grosse Herausforderung. Manchmal reissen Sie den Verband wieder ab und verunreinigen die Wunde oder wollen sich nicht behandeln lassen. Hier ist Kreativität und professionelles Verhalten und Feingefühl wichtig. 

Bei Bettlägerigen Menschen ist Bewegung wichtig, um das Lymphsystem anzuregen und die Blutzirkulation in Schwung zu halten. Mittels Physiotherapie kann die Bewegungskompetenz so lange als möglich aufrechterhalten werden.

 

Langzeitbetreuung - nachhaltige Betreuung und Pflege zu Hause

Die Langzeitbetreuung des Hauspflegeservice ist die zuverlässige Lösung bei langfristigen Betreuungs- und Pflegesituationen.

Der umfassende Personalpool des Hauspflegeservice ermöglicht eine langfristige und auch durchgehende Betreuung oder Pflege zu Hause.

Folgende Leistungen sind enthalten:

  • Optimale Betreuung durch unser gut geschultes Seniopair®-Team
  • Konstante Begleitung und Supervision durch Family Nurse
  • Betreuungssicherheit durch bereitstehendes Notfallteam
  • 24-Stunden Hotline zum Beratungsteam
  • Anspruchsvolle Betreuungen mit Unterstützung von Tele-Nursing

Die Langzeitbetreuung eignet sich besonders gut:

  • für alle chronisch Kranken und Pflegebedürftigen 
  • für Pflegebedürftige, deren Familienmitglieder und Angehörige beruflich stark engagiert sind und die nur am Wochenende bei der Pflege Unterstützung bieten können
  • für betreute Personen mit starkem Wunsch, den Lebensalltag im eigenen Heim zu verbringen
  • für Ehepaare, die in vertrauter Umgebung den Lebensalltag verleben möchten
  • für Pflegebedürftige und Senioren, die ihren eigenen Lebensrhythmus beibehalten möchten

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

10 Anzeichen für Alzheimer

10 Anzeichen für Alzheimer

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken.

Doch wie erkennt man den Unterschied zwischen normalen Altersveränderungen und den ersten Anzeichen einer Demenz?Noch immer wissen viele nicht, welche Veränderungen tatsächlich auf eine Demenzerkrankung wie Alzheimer hinweisen können. Wir stellen 10 typische Demenz-Symptome vor, die frühe Anzeichen einer Alzheimer-Demenz sein können.

Mehr erfahren

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein Wirkstoff mit dem Namen „Lecanemab“ ist unter dem Namen "Leqembi" bereits in den USA, mehreren asiatischen Ländern und Israel erhältlich und wurde nun von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Das ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Alzheimer und gibt vielen Menschen neue Hoffnung.

Mehr erfahren

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

In der Schweiz leben derzeit rund 150000 Menschen mit der Diagnose Demenz, und jedes Jahr kommen gut 33000 neue Fälle dazu. Obwohl die Alzheimer-Krankheit und andere zur Demenz führende Erkrankungen behandelbar sind, existiert ein Heilmittel für sie noch nicht. Zum ersten Mal stehen derzeit aber zwei Medikamente für die Alzheimer-Demenz kurz vor der Zulassung, die Anlass zur Hoffnung geben, dass sich mit ihnen der Verlauf der Krankheit verlangsamen lässt.

Mehr erfahren