Sommerhitze so wirds erträglicher

Ältere Menschen sind oft anfälliger für die Auswirkungen von Hitze, da ihr Körper möglicherweise nicht so effizient mit hohen Temperaturen umgehen kann. Es ist wichtig während heißer Wetterperioden einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich vor Hitzebelastung zu schützen:

Unbenannt

Genug trinken:

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Wasser trinken, um hydratisiert zu bleiben. Vermeiden Sie alkoholische und koffeinhaltige Getränke, da sie zu Dehydratation führen können.

Bleiben Sie in kühlen Räumen:

Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich in klimatisierten Räumen, insbesondere während der heißesten Stunden des Tages, oder nutzen Sie Ventilatoren

Leichte Kleidung tragen:

Tragen Sie lockere, helle Kleidung aus atmungsaktiven Materialien, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen.

Auf körperliche Aktivitäten achten:

Vermeiden Sie körperliche Anstrengung im Freien während der heißesten Tageszeit. 

Kühlende Maßnahmen:

Legen Sie kalte Tücher auf den Nacken oder nehmen Sie ein kühles Bad oder eine Dusche, um die Körpertemperatur zu senken.

Fenster richtig nutzen:

Halten Sie die Fenster geschlossen, wenn es draußen heißer ist als drinnen, und öffnen Sie sie erst wieder, wenn es draußen abkühlt.

Medikamente und Gesundheitszustand beachten:

Sprechen Sie mit einem Arzt über mögliche Auswirkungen der Hitze auf Ihre Medikamente und Ihren Gesundheitszustand. 

Notfallplan:

Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Angehörigen wissen, wie sie in einem Notfall reagieren sollen, z. B. bei Hitzschlag oder Hitzeerschöpfung.

HausPflegeService GmbH bietet verschiedenste Leistungen, damit ältere Menschen länger
und komfortabel in Ihrer gewohnten Umgebung leben können.
Nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt mit uns auf. 

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

10 Anzeichen für Alzheimer

10 Anzeichen für Alzheimer

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken.

Doch wie erkennt man den Unterschied zwischen normalen Altersveränderungen und den ersten Anzeichen einer Demenz?Noch immer wissen viele nicht, welche Veränderungen tatsächlich auf eine Demenzerkrankung wie Alzheimer hinweisen können. Wir stellen 10 typische Demenz-Symptome vor, die frühe Anzeichen einer Alzheimer-Demenz sein können.

Mehr erfahren

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein Wirkstoff mit dem Namen „Lecanemab“ ist unter dem Namen "Leqembi" bereits in den USA, mehreren asiatischen Ländern und Israel erhältlich und wurde nun von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Das ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Alzheimer und gibt vielen Menschen neue Hoffnung.

Mehr erfahren

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

In der Schweiz leben derzeit rund 150000 Menschen mit der Diagnose Demenz, und jedes Jahr kommen gut 33000 neue Fälle dazu. Obwohl die Alzheimer-Krankheit und andere zur Demenz führende Erkrankungen behandelbar sind, existiert ein Heilmittel für sie noch nicht. Zum ersten Mal stehen derzeit aber zwei Medikamente für die Alzheimer-Demenz kurz vor der Zulassung, die Anlass zur Hoffnung geben, dass sich mit ihnen der Verlauf der Krankheit verlangsamen lässt.

Mehr erfahren