Sommerhitze so wirds erträglicher

Ältere Menschen sind oft anfälliger für die Auswirkungen von Hitze, da ihr Körper möglicherweise nicht so effizient mit hohen Temperaturen umgehen kann. Es ist wichtig während heißer Wetterperioden einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich vor Hitzebelastung zu schützen:

Unbenannt

Genug trinken:

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Wasser trinken, um hydratisiert zu bleiben. Vermeiden Sie alkoholische und koffeinhaltige Getränke, da sie zu Dehydratation führen können.

Bleiben Sie in kühlen Räumen:

Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich in klimatisierten Räumen, insbesondere während der heißesten Stunden des Tages, oder nutzen Sie Ventilatoren

Leichte Kleidung tragen:

Tragen Sie lockere, helle Kleidung aus atmungsaktiven Materialien, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen.

Auf körperliche Aktivitäten achten:

Vermeiden Sie körperliche Anstrengung im Freien während der heißesten Tageszeit. 

Kühlende Maßnahmen:

Legen Sie kalte Tücher auf den Nacken oder nehmen Sie ein kühles Bad oder eine Dusche, um die Körpertemperatur zu senken.

Fenster richtig nutzen:

Halten Sie die Fenster geschlossen, wenn es draußen heißer ist als drinnen, und öffnen Sie sie erst wieder, wenn es draußen abkühlt.

Medikamente und Gesundheitszustand beachten:

Sprechen Sie mit einem Arzt über mögliche Auswirkungen der Hitze auf Ihre Medikamente und Ihren Gesundheitszustand. 

Notfallplan:

Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Angehörigen wissen, wie sie in einem Notfall reagieren sollen, z. B. bei Hitzschlag oder Hitzeerschöpfung.

HausPflegeService GmbH bietet verschiedenste Leistungen, damit ältere Menschen länger
und komfortabel in Ihrer gewohnten Umgebung leben können.
Nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt mit uns auf. 

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Parkinson ist mehr als eine motorische Erkrankung: Häufig geht die Krankheit mit weiteren Symptomen wie Demenz einher. Forschende entwickelten nun ein Verfahren, um Risiko-patienten zu identifizieren und eine Therapieoption zu erarbeiten.

Mehr erfahren

Nachts wach?

Nachts wach?

Diese Tricks helfen Ihnen sofort zurück in den Schlaf. Viele Menschen erleben Phasen in ihrem Leben, in denen sie nachts wach werden und nicht mehr einschlafen können. Vor allem im höheren Lebensalter gehören diese Phasen leider immer öfter zum Alltag.

Mehr erfahren

Ein genauerer Blick auf die häusliche Pflege!

Ein genauerer Blick auf die häusliche Pflege!

Viele Menschen haben Angst davor, im Alter ins Altersheim zu müssen. Schliesslich ist es zuhause am schönsten.

Nennen wir Sie zum Beispiel Ida und Hermann S. Sie sind in ihren Siebzigern und leben seit mehr als vier Jahrzehnten im gleichen Haus. Sie zogen ihre Kinder dort auf, und jetzt kommen ihre Enkelkinder, um zu spielen. Dieses Zuhause steckt voller Erinnerungen aus einem ganzen Leben.

Mehr erfahren