Positiver Umgang mit demenzkranken Menschen nach Kitwood

Die folgenden Tipps sind im Umgang mit demenzkranken Menschen sehr wichtig

  1. Geben Sie dem Menschen mit Demenz Wärme und Halt.

  2. Arbeiten Sie in einem entspannten Tempo.

  3. Zeigen Sie Respekt und Achtung gegenüber der Person.

  4. Akzeptieren und würdigen Sie die Einzigartigkeit des Betroffenen.

  5. Versuchen Sie, Fähigkeiten und Leistungen des Betroffenen anzuerkennen.

  6. Seien Sie echt im Umgang mit den Betroffenen.

  7. Pflegen Sie einen wertschätzenden Umgang, z. B über Validation.

  8. Stärken und befähigen Sie den Betroffenen.

  9. Erleichtern Sie dem Betroffenen den Alltag.

  10. Ermutigen Sie den Betroffenen zum Engagement, und beziehen Sie ihn in die Gemeinschaft ein.

  11. Behandeln Sie den Betroffenen als gleichwertige Person.

  12. Arbeiten Sie mit Menschen mit Demenz mit Freude und Spass.

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

In der Schweiz leben derzeit rund 150000 Menschen mit der Diagnose Demenz, und jedes Jahr kommen gut 33000 neue Fälle dazu. Obwohl die Alzheimer-Krankheit und andere zur Demenz führende Erkrankungen behandelbar sind, existiert ein Heilmittel für sie noch nicht. Zum ersten Mal stehen derzeit aber zwei Medikamente für die Alzheimer-Demenz kurz vor der Zulassung, die Anlass zur Hoffnung geben, dass sich mit ihnen der Verlauf der Krankheit verlangsamen lässt.

Mehr erfahren

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Demenz bei Parkinson-Erkrankten besser erkennen und verhindern

Parkinson ist mehr als eine motorische Erkrankung: Häufig geht die Krankheit mit weiteren Symptomen wie Demenz einher. Forschende entwickelten nun ein Verfahren, um Risiko-patienten zu identifizieren und eine Therapieoption zu erarbeiten.

Mehr erfahren

Nachts wach?

Nachts wach?

Diese Tricks helfen Ihnen sofort zurück in den Schlaf. Viele Menschen erleben Phasen in ihrem Leben, in denen sie nachts wach werden und nicht mehr einschlafen können. Vor allem im höheren Lebensalter gehören diese Phasen leider immer öfter zum Alltag.

Mehr erfahren