Wirksamer Schutz vor Grippeerkrankung

 Eine gute Gesundheit ist die Voraussetzung um bis ins hohe Alter selbständig leben zu können und nicht oder nur beschränkt auf externe Hilfe angewiesen zu sein. Wichtige Faktoren sind Bewegung, Sport und eine ausgewogene Ernährung. Im höheren Alter kann bereits eine einfache Grippe die Selbständigkeit beeinträchtigen. Das belastet nicht nur die erkrankte Person, sondern vor allem auch deren Umfeld.

 

Eine Grippe kann gerade bei älteren Menschen zu Komplikationen wie Atembeschwerden, Mittelohr- oder Lungenentzündungen führen. Die Grippeimpfung beugt einer Erkrankung wirksam vor. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und wie Sie Vorgehen können um vor Grippeviren geschützt zu sein und zu verhindern dass Sie angesteckt werden oder Angehörige anstecken. Auf der Webseite https://www.impfengegengrippe.ch/ finden Sie weitere Informationen zum Thema Grippeimpfung. Haben Sie gewusst, dass das Bundesamt für Gesundheit am 9. November 2018 den nationalen Grippeimpftag durchführt?

Zum Grippeimpfcheck geht’s hier

Arztpraxis in der Nähe finden, die sich am Grippeipftag beteiligt.

Impfen in der Apotheke -  hier finden Sie die Liste

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

10 Anzeichen für Alzheimer

10 Anzeichen für Alzheimer

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken.

Doch wie erkennt man den Unterschied zwischen normalen Altersveränderungen und den ersten Anzeichen einer Demenz?Noch immer wissen viele nicht, welche Veränderungen tatsächlich auf eine Demenzerkrankung wie Alzheimer hinweisen können. Wir stellen 10 typische Demenz-Symptome vor, die frühe Anzeichen einer Alzheimer-Demenz sein können.

Mehr erfahren

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein weiterer Wirkstoff gegen Alzheimer

Ein Wirkstoff mit dem Namen „Lecanemab“ ist unter dem Namen "Leqembi" bereits in den USA, mehreren asiatischen Ländern und Israel erhältlich und wurde nun von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Das ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Alzheimer und gibt vielen Menschen neue Hoffnung.

Mehr erfahren

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

Demenz - neue Medikamente machen Hoffnung

In der Schweiz leben derzeit rund 150000 Menschen mit der Diagnose Demenz, und jedes Jahr kommen gut 33000 neue Fälle dazu. Obwohl die Alzheimer-Krankheit und andere zur Demenz führende Erkrankungen behandelbar sind, existiert ein Heilmittel für sie noch nicht. Zum ersten Mal stehen derzeit aber zwei Medikamente für die Alzheimer-Demenz kurz vor der Zulassung, die Anlass zur Hoffnung geben, dass sich mit ihnen der Verlauf der Krankheit verlangsamen lässt.

Mehr erfahren