SRF Beitrag - Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer?

Der SRF Einstein Beitrag informiert über ein Projekt im Bereich der Alzheimerforschung.
Denn der Pflegesektor steht angesichts der anhaltenden Alterung der Bevölkerung vor grossen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, gesellschaftliche Trends frühzeitig zu erkennen und Pflegeinnovationen zu entwickeln.

Pflegebedürftige Menschen müssen auch in Zukunft gut versorgt sein und pflegende Angehörige haben das recht durch professionelle Helfer entlastet zu werden.

Heute widmen wir unsere News nochmals dem Kampf gegen das Vergessen.

Das habe ich vergessen, ich werde langsam alt, wer hat das nicht schon selber gesagt, wenn ein Geburtstag oder ein Vorname vergessen ging? Doch nicht immer ist es nur ein kleiner Fauxpas. Für ältere Personen kann es auch ein erstes Indiz für einsetzende Demenz sein. Unter den Demenzerkrankungen ist Alzheimer mit Abstand die am weitesten verbreitete. Die Krankheit ist für Betroffene und Angehörige ein Drama. Der Erkrankte findet auf einmal das richtige Wort nicht mehr, verliert Erinnerungen, er zieht sich zurück, und auch die Körperkoordination leidet. Während einige sich in sich selbst zurückziehen, werden andere taktlos und aggressiv. Die Pflege von Alzheimerpatienten wird damit zu einer anstrengenden Herausforderung.

Im Silicon Valley kämpft der Schweizer Neurowissenschaftler Tony Wyss-Coray gegen das Vergessen. Er glaubt ein Heilmittel für Alzheimer gefunden zu haben – in unserem eigenen Blut. Das macht Schlagzeilen rund um die Welt. Doch sind die grossen Hoffnungen berechtigt?

Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung. Hier der Link zur Sendung Einstein von SRF:

https://www.srf.ch/sendungen/einstein/kampf-gegen-das-vergessen

Hauspflegeservice.ch hat mit seinen Angeboten für die Kurz- und Langzeitpflege von Angehörigen das richtige Angebot für pflegebedürftige Senioren. Die modularen Dienstleistungen des Hauspflegeservice ermöglichen, dass Senioren so lange Sie wünschen zu Hause wohnen können. Dabei werden die Wünsche und Leistungen der gesamten Familie mit einbezogen.

Kostenlose Ratgeber

Broschuere herunterladen

Beratung

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Wahl Ihrer Betreuung.

margarete stettler

Margaretha Stettler, Geschäftsführerin

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch unter
044 500 46 50 oder
info@hauspflegeservice.ch

News

Nachts wach?

Nachts wach?

Diese Tricks helfen Ihnen sofort zurück in den Schlaf. Viele Menschen erleben Phasen in ihrem Leben, in denen sie nachts wach werden und nicht mehr einschlafen können. Vor allem im höheren Lebensalter gehören diese Phasen leider immer öfter zum Alltag.

Mehr erfahren

Ein genauerer Blick auf die häusliche Pflege!

Ein genauerer Blick auf die häusliche Pflege!

Viele Menschen haben Angst davor, im Alter ins Altersheim zu müssen. Schliesslich ist es zuhause am schönsten.

Nennen wir Sie zum Beispiel Ida und Hermann S. Sie sind in ihren Siebzigern und leben seit mehr als vier Jahrzehnten im gleichen Haus. Sie zogen ihre Kinder dort auf, und jetzt kommen ihre Enkelkinder, um zu spielen. Dieses Zuhause steckt voller Erinnerungen aus einem ganzen Leben.

Mehr erfahren

Füsse und Fusspflege

Füsse und Fusspflege

Unsere Füsse tragen uns ein Leben lang und verdienen deshalb besondere Aufmerksamkeit. Wenn wir älter werden, ändert sich vieles – auch die Bedürfnisse unserer Füsse. Aber warum ist gerade die Fusspflege im Alter so entscheidend?

Mehr erfahren