Aktuelle Themen rund um die Pflege zu Hause

Der Welt-Alzheimertag, der jährlich am 21. September begangen wird, ist ein wichtiger Anlass, um das Bewusstsein für Alzheimer-Krankheit und andere Formen von Demenz zu schärfen. Diese neurodegenerative Erkrankung betrifft Millionen von Menschen weltweit und hat tiefgreifende Auswirkungen auf Patienten, Familien und die Gesellschaft insgesamt.

Alzheimer ist eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die hauptsächlich ältere Menschen betrifft und zu Gedächtnisverlust, kognitivem Abbau und letztendlich zum Verlust der Fähigkeit zur Selbstversorgung führt.

Alzheimer ist eine Erkrankung, die Menschen jeden Alters, Geschlechts und Hintergrunds betreffen kann. Der Welt-Alzheimertag erinnert uns daran, wie wichtig es ist, mitfühlend zu sein, Unterstützung anzubieten und die Forschung voranzutreiben, um eine Welt ohne Alzheimer zu schaffen. Es ist eine Gelegenheit, unser Engagement für die Alzheimer-Community zu zeigen und unsere Solidarität mit den Betroffenen auszudrücken.

Laut Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit etwa 50 Millionen Menschen von Demenz betroffen, wobei Alzheimer die häufigste Ursache für Demenz ist. Dieser Wert könnte sich bis 2030 auf etwa 82 Millionen erhöhen, und bis 2050 könnte die Zahl auf 152 Millionen ansteigen, wenn keine wirksamen Präventions- und Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden.
Alzheimer ist vor allem eine Erkrankung des höheren Alters. Die Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Etwa 5-10% der Menschen über 65 Jahren leiden unter Alzheimer, und bei den über 85-Jährigen steigt diese Rate auf über 30%.


Alzheimer stellt nicht nur eine erhebliche Belastung für die Gesundheit dar, sondern auch eine wirtschaftliche Herausforderung. Die Kosten für die Pflege von Menschen mit Alzheimer steigen kontinuierlich an und stellen eine erhebliche Belastung für Gesundheitssysteme und Familien dar.

 Ein Schlüsselaspekt dieses Tages ist die Aufklärung. Viele Menschen wissen nicht genug über die Anzeichen und Symptome von Alzheimer oder wie sie sich um ihre betroffenen Angehörigen kümmern können. Der Welt-Alzheimertag bietet eine Plattform für Bildung und Sensibilisierung. Veranstaltungen, Seminare und Informationskampagnen sollen die Öffentlichkeit über die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung, Prävention und Pflege aufklären.

Hauspflegeservice bietet Leistungen an, damit an Alzheimer erkrankte Menschen zu Hause bleiben können ohne eine zu grosse Belastung für die Angehörigen zu werden.

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

News

Sichtbar im Strassenverkehr

Sichtbar zu Fuss  Wer dunkel gekleidet ist, wird bei Dämmerung, schlechter Sicht oder in der Nacht leicht übersehen. Abhilfe schaffen helle Kleider. Die erkennt man im Vergleich zu dunklen Kleidern in...

mehr erfahren

Bewegung und Sport im Alter

Für Bewegung ist es nie zu spät, sagen Mediziner, denn Gesundheit und Selbstständigkeit im Alter profitieren von einem gezielten Bewegungstraining. Wer möchte nicht fit im Alter sein?

mehr erfahren

21. September - Welt Alzheimertag

Der Welt-Alzheimertag, der jährlich am 21. September begangen wird, ist ein wichtiger Anlass, um das Bewusstsein für Alzheimer-Krankheit und andere Formen von Demenz zu schärfen. Diese neurodegenerative Erkrankung betrifft Millionen...

mehr erfahren

Balance im Alter

Balance lässt sich auch im Alter trainieren. Wer Kraft, Stabilität und Gleichgewicht aufrechterhält, bleibt mobil und kann sich bis ins hohe Alter die Selbständigkeit bewahren.

mehr erfahren

Sommerhitze so wirds erträglicher

Ältere Menschen sind oft anfälliger für die Auswirkungen von Hitze, da ihr Körper möglicherweise nicht so effizient mit hohen Temperaturen umgehen kann. Es ist wichtig während heißer Wetterperioden einige Vorsichtsmaßnahmen...

mehr erfahren

Langzeitpflege

Langzeitpflege mit einem Pflegedienst ist ein grosser Schritt für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Pflege zu Hause bedeutet auch loslassen, neu anfangen, ein neues Umfeld einrichten.

mehr erfahren

Diagnose Demenz

„Wenn man es verkraftet hat, kommt da ganz viel schönes Leben raus.“ So formulierte es eine Frau, die an Alzheimer erkrankt ist, bei einem Seminar. Für Menschen mit Demenz und...

mehr erfahren

Demenz vorbeugen

Vergesslich oder dement? Das können Sie selbst tun Bis zu einem gewissen Grad ist wohl jeder Mensch etwas vergesslich. Aber es gibt auch Lebensphasen, wo sich diese Vergesslichkeit über das gewöhnliche...

mehr erfahren

Kommunikationsschwierigkeiten bei Demenz

Besonders schwer ist es für Angehörige, wenn herausforderndes Verhalten hinzukommt und die Erkrankten "aggressiv" reagieren. "Genau dann ist es besonders wichtig, die Krankheit zu verstehen", erklärt Schneider-Schelte, "denn die Aggressivität...

mehr erfahren