Aktuelle Themen rund um die Pflege zu Hause

Wundbehandlung ist eine Kompetenz, die in Pflegeausbildungen in Grundzügen und auch Weiterbildungen regelmässig geschult wird. Gut ausgebildete Pflegefachpersonen leisten einen wichtigen Beitrag zur Genesung oder Palliativen Pflege von Patienten.

 

Mit der fachkundigen Behandlung von Wunden aller Art leistet die Pflege einen wichtigen Beitrag zur Wundheilung und Lebensqualität. Je nach Krankheitsbild und medizinischer Vorgeschichte können wir die Wunde selbstverständlich behandeln aber nicht immer heilen.

Oft muss das Fachwissen klar auf Symptomlinderung fokussiert werden!

Die Kooperation und das Mitwirken der zu behandelnden Menschen ist ebenfalls wichtig, um eine korrekte Wundpflege leisten zu können.

Bei Menschen mit demenziellen Erkrankungen ist das des Öfteren eine grosse Herausforderung. Manchmal reissen Sie den Verband wieder ab und verunreinigen die Wunde oder wollen sich nicht behandeln lassen. Hier ist Kreativität und professionelles Verhalten und Feingefühl wichtig. 

Bei Bettlägerigen Menschen ist Bewegung wichtig, um das Lymphsystem anzuregen und die Blutzirkulation in Schwung zu halten. Mittels Physiotherapie kann die Bewegungskompetenz so lange als möglich aufrechterhalten werden.

 

Langzeitbetreuung - nachhaltige Betreuung und Pflege zu Hause

Die Langzeitbetreuung des Hauspflegeservice ist die zuverlässige Lösung bei langfristigen Betreuungs- und Pflegesituationen.

Der umfassende Personalpool des Hauspflegeservice ermöglicht eine langfristige und auch durchgehende Betreuung oder Pflege zu Hause.

Folgende Leistungen sind enthalten:

  • Optimale Betreuung durch unser gut geschultes Seniopair®-Team
  • Konstante Begleitung und Supervision durch Family Nurse
  • Betreuungssicherheit durch bereitstehendes Notfallteam
  • 24-Stunden Hotline zum Beratungsteam
  • Anspruchsvolle Betreuungen mit Unterstützung von Tele-Nursing

Die Langzeitbetreuung eignet sich besonders gut:

  • für alle chronisch Kranken und Pflegebedürftigen 
  • für Pflegebedürftige, deren Familienmitglieder und Angehörige beruflich stark engagiert sind und die nur am Wochenende bei der Pflege Unterstützung bieten können
  • für betreute Personen mit starkem Wunsch, den Lebensalltag im eigenen Heim zu verbringen
  • für Ehepaare, die in vertrauter Umgebung den Lebensalltag verleben möchten
  • für Pflegebedürftige und Senioren, die ihren eigenen Lebensrhythmus beibehalten möchten

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

News

21. September - Welt Alzheimertag

Der Welt-Alzheimertag, der jährlich am 21. September begangen wird, ist ein wichtiger Anlass, um das Bewusstsein für Alzheimer-Krankheit und andere Formen von Demenz zu schärfen. Diese neurodegenerative Erkrankung betrifft Millionen...

mehr erfahren

Balance im Alter

Balance lässt sich auch im Alter trainieren. Wer Kraft, Stabilität und Gleichgewicht aufrechterhält, bleibt mobil und kann sich bis ins hohe Alter die Selbständigkeit bewahren.

mehr erfahren

Sommerhitze so wirds erträglicher

Ältere Menschen sind oft anfälliger für die Auswirkungen von Hitze, da ihr Körper möglicherweise nicht so effizient mit hohen Temperaturen umgehen kann. Es ist wichtig während heißer Wetterperioden einige Vorsichtsmaßnahmen...

mehr erfahren

Langzeitpflege

Langzeitpflege mit einem Pflegedienst ist ein grosser Schritt für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Pflege zu Hause bedeutet auch loslassen, neu anfangen, ein neues Umfeld einrichten.

mehr erfahren

Diagnose Demenz

„Wenn man es verkraftet hat, kommt da ganz viel schönes Leben raus.“ So formulierte es eine Frau, die an Alzheimer erkrankt ist, bei einem Seminar. Für Menschen mit Demenz und...

mehr erfahren

Demenz vorbeugen

Vergesslich oder dement? Das können Sie selbst tun Bis zu einem gewissen Grad ist wohl jeder Mensch etwas vergesslich. Aber es gibt auch Lebensphasen, wo sich diese Vergesslichkeit über das gewöhnliche...

mehr erfahren

Kommunikationsschwierigkeiten bei Demenz

Besonders schwer ist es für Angehörige, wenn herausforderndes Verhalten hinzukommt und die Erkrankten "aggressiv" reagieren. "Genau dann ist es besonders wichtig, die Krankheit zu verstehen", erklärt Schneider-Schelte, "denn die Aggressivität...

mehr erfahren

Bye bye Nackenschmerzen

Wer beim Arbeiten stundenlang steht oder am Bildschirm arbeitet, hat häufig mit Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich zu kämpfen. Der Körper braucht Bewegung

mehr erfahren

Interview in Radio 1

Anlässlich des Welt Alzheimer Tages hat Margaretha Stettler, Geschäftsführerin von Hauspflegeservice ein Interview im Radio 1 gegeben.

mehr erfahren