Aktuelle Themen rund um die Pflege zu Hause

Wer pflegt mich, wenn ich aus dem Krankenhaus komme? Das war die Frage als ich vor ein paar Wochen erfahren habe, dass meine Knie Operation nicht mehr aufzuschieben ist.

 

“Nach einem Aufenthalt im Krankenhaus umsorgt zu werden, hilft, bald wieder nach Hause zu können“ das war mir klar. Die Kurzzeitpflege überbrückt die Zeit, bis ich wieder richtig zu Kräften gekommen bin. Also habe ich mich auf die Suche nach Unterstützung gemacht und bin mit dem HausPflegeService beim richtigen Partner angekommen.

Nach dem kostenlosen Beratungsgespräch war schnell alles organisiert und als ich dann nach geglückter Operation aus dem Spital entlassen wurde und nach Hause zurückkehren konnte war eine freundliche, deutsch Sprechende „Seniopair“ bereits vor Ort und hat mich in Empfang genommen.

Drei Wochen wurde ich in meinem geliebten zu Hause gepflegt und zur täglichen Physiotherapie hat mich die Seniopair auch begleitet.

Die liebevolle und aufmerksame Fürsorge hat es möglich gemacht, dass ich mich sehr rasch und gut erholen konnte.

Liebes Team vom Hauspflegeservice. Vielen Dank für die unkomplizierte und fachlich ausgezeichnete Hilfe.

Franziska W, Herrliberg

Die Kurzzeitpflege kann folgende Leistungen enthalten:

  • Ab 3 bis maximal 20 Tage durch unsere Seniopair®
  • Start innerhalb von 24 Stunden
  • Beratung und Koordination durch das Beratungsteam

Die Kurzzeitbetreuung eignet sich besonders gut

  • für die Zeit unmittelbar vor- oder nach einem Spitalbesuch
  • für die Zeit unmittelbar vor- oder nach einer ärztlich verordneten Rehabilitation
  • für die Zeit, in der nahe Familienangehörige oder Ehepartner infolge Urlaub oder eigener Krankheit abwesend sind
  • für die rasche und unkomplizierte Hilfe in Notfällen und wenn die Familienangehörigen beruflich stark engagiert sind oder in grosser Distanz zu den Pflegepatienten leben
  • für Alleinstehende, die nach Unfällen oder Krankheiten Unterstützung brauchen
  • wenn ein pflegender Familienangehöriger für die Betreuung ausfällt
  • für Pflegebedürftige und Senioren, die ihren eigenen Lebensrhythmus beibehalten möchten

Über Neuigkeiten informiert bleiben

 Newsletter

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram.

Wir veröffentlichen regelmässig Informationen rund um die Pflege von älteren Menschen.

 

Hier abonnieren

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

News

Diagnose Demenz

„Wenn man es verkraftet hat, kommt da ganz viel schönes Leben raus.“ So formulierte es eine Frau, die an Alzheimer erkrankt ist, bei einem Seminar. Für Menschen mit Demenz und...

mehr erfahren

Demenz vorbeugen

Vergesslich oder dement? Das können Sie selbst tun Bis zu einem gewissen Grad ist wohl jeder Mensch etwas vergesslich. Aber es gibt auch Lebensphasen, wo sich diese Vergesslichkeit über das gewöhnliche...

mehr erfahren

Kommunikationsschwierigkeiten bei Demenz

Besonders schwer ist es für Angehörige, wenn herausforderndes Verhalten hinzukommt und die Erkrankten "aggressiv" reagieren. "Genau dann ist es besonders wichtig, die Krankheit zu verstehen", erklärt Schneider-Schelte, "denn die Aggressivität...

mehr erfahren

Bye bye Nackenschmerzen

Wer beim Arbeiten stundenlang steht oder am Bildschirm arbeitet, hat häufig mit Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich zu kämpfen. Der Körper braucht Bewegung

mehr erfahren

Interview in Radio 1

Anlässlich des Welt Alzheimer Tages hat Margaretha Stettler, Geschäftsführerin von Hauspflegeservice ein Interview im Radio 1 gegeben.

mehr erfahren

An Wunden hängen Menschen

Wundbehandlung ist eine Kompetenz, die in Pflegeausbildungen in Grundzügen und auch Weiterbildungen regelmässig geschult wird. Gut ausgebildete Pflegefachpersonen leisten einen wichtigen Beitrag zur Genesung oder Palliativen Pflege von Patienten.

mehr erfahren

Zu Fuss im Strassenverkehr - Unfälle mit Senioren

Es gibt immer weniger Unfälle mit Fussgängerinnen und Fussgängern. Wenn aber etwas passiert, dann sind die Folgen häufig schwer. Denn wer zu Fuss im Strassenverkehr unterwegs ist, ist so gut...

mehr erfahren

Webinar: Umgang mit Demenz Betroffenen

In diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie wie der Alltag mit von Demenz Betroffenen gestaltet werden kann. Sie erhalten praktische Information rund um den Umgang und die Pflege von Demenz erkrankten...

mehr erfahren

Wissenwertes zur Medikamentennutzung

Je genauer Ihr Arzt/In Ihre Bedürfnisse kennt, desto besser. Seien Sie offen und ehrlich. Es geht um Ihre Gesundheit. Sie können zum Beispiel sagen: Ich bin mir nicht sicher, ob dies das...

mehr erfahren