Aktuelle Themen rund um die Pflege zu Hause

Sichtbar zu Fuss 

Wer dunkel gekleidet ist, wird bei Dämmerung, schlechter Sicht oder in der Nacht leicht übersehen. Abhilfe schaffen helle Kleider. Die erkennt man im Vergleich zu dunklen Kleidern in der Dunkelheit bereits aus doppelter Entfernung.

Noch besser sind Reflektoren – die sieht man bereits aus dreifacher Entfernung. Wer hingegen reflektierende Arm- und Fussbänder trägt, erhöht den Faktor sogar auf vier bis fünf. Wer zu Fuss unterwegs ist, macht sich also am besten mit reflektierenden Materialien und hellen Kleidern sichtbar. Auch am Tag erhöhen helle und leuchtende Farben die Sichtbarkeit. Besonders wirkungsvoll im Dunkeln sind zusätzlich:

  • Regenschirm mit reflektierendem Material
  • Dreiecksgürtel oder Leuchtweste bei Kindern – auch ausserhalb des Schulwegs
  • Reflektoren und Lichter an Kinderwagen Rollator.
 
Sichtbar auf Trottinett, Skateboard und Co.
Wer nachts oder bei schlechter Sicht mit einem Trottinett, Skateboard oder mit Inline-Skates auf Radwegen oder auf der Fahrbahn unterwegs ist, muss sich oder sein Gerät mit einem nach vorne weiss und nach hinten rot leuchtendem Licht ausrüsten. Auch hier machen helle Kleider und reflektierenden Materialien noch besser sichtbar.
 Picture1
Sichtbar auf dem Velo oder E-Bike
Gesetzlich vorgeschrieben sind Beleuchtung und Reflektoren vorne, hinten und an den Pedalen – davon ausgenommen sind Rennpedale, Sicherheitspedale und dergleichen. Für zusätzliche Sichtbarkeit sorgen:
  • Speichenreflektoren
  • Reflektierende Pneus
  • Helle Kleider, leuchtende Farben und reflektierende Materialien, z. B. eine Leuchtweste oder reflektierende Handschuhe
  • Reflektierende Accessoires, z. B. Arm- und Fussbänder
Übrigens: Seit dem 1. April 2022 gilt in der Schweiz für alle E-Bikes Licht am Tag.
 
Sichtbar beim Autofahren und auf dem Motorrad
In der Schweiz ist das Fahren mit Licht am Tag nicht nur für E-Bikes, sondern auch für alle Autos und Motorräder Pflicht. Dadurch erkennt man einander schneller und schätzt Distanz und Geschwindigkeit besser ein.
Halten Sie die Schweinwerfer sauber, damit die Lichter ihre Wirkung entfalten. Kontrollieren Sie regelmässig, ob die Lichter noch funktionieren. Auf dem Motorrad können Sie sich zusätzlich mit heller Kleidung, leuchtenden Farben und reflektierenden Materialien sichtbarer machen.
 Bild3
Viele Unfälle zu Fuss und im Auto – und mit dem E-Bike
Trotzdem sind Seniorinnen und Senioren ab 65 die am meisten gefährdete Altersgruppe im Strassenverkehr. Die Wahrscheinlichkeit, an einer Unfallverletzung zu sterben – ist bei ihnen besonders hoch. Hochgerechnet auf 1000 Verunfallte sterben durchschnittlich 30 Seniorinnen und Senioren. Zum Vergleich: Bei den 25- bis 44-Jährigen sind es 6.
88 Senioren sterben durch¬schnitt¬lich pro Jahr bei Ver¬kehrs¬un¬fäl¬len.
28 % der Todesopfer sind Fuss¬gän¬ge¬rin¬nen und Fussgänger.
Am häufigsten von schweren Unfällen betroffen sind Seniorinnen und Senioren, wenn sie zu Fuss oder mit dem Auto unterwegs sind. Pro Jahr verletzen sich so jeweils 200 Personen schwer oder tödlich.
 
Sichtbarkeit schützt!!

Broschüre downloaden

Broschuere herunterladen

News

Sichtbar im Strassenverkehr

Sichtbar zu Fuss  Wer dunkel gekleidet ist, wird bei Dämmerung, schlechter Sicht oder in der Nacht leicht übersehen. Abhilfe schaffen helle Kleider. Die erkennt man im Vergleich zu dunklen Kleidern in...

mehr erfahren

Bewegung und Sport im Alter

Für Bewegung ist es nie zu spät, sagen Mediziner, denn Gesundheit und Selbstständigkeit im Alter profitieren von einem gezielten Bewegungstraining. Wer möchte nicht fit im Alter sein?

mehr erfahren

21. September - Welt Alzheimertag

Der Welt-Alzheimertag, der jährlich am 21. September begangen wird, ist ein wichtiger Anlass, um das Bewusstsein für Alzheimer-Krankheit und andere Formen von Demenz zu schärfen. Diese neurodegenerative Erkrankung betrifft Millionen...

mehr erfahren

Balance im Alter

Balance lässt sich auch im Alter trainieren. Wer Kraft, Stabilität und Gleichgewicht aufrechterhält, bleibt mobil und kann sich bis ins hohe Alter die Selbständigkeit bewahren.

mehr erfahren

Sommerhitze so wirds erträglicher

Ältere Menschen sind oft anfälliger für die Auswirkungen von Hitze, da ihr Körper möglicherweise nicht so effizient mit hohen Temperaturen umgehen kann. Es ist wichtig während heißer Wetterperioden einige Vorsichtsmaßnahmen...

mehr erfahren

Langzeitpflege

Langzeitpflege mit einem Pflegedienst ist ein grosser Schritt für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Pflege zu Hause bedeutet auch loslassen, neu anfangen, ein neues Umfeld einrichten.

mehr erfahren

Diagnose Demenz

„Wenn man es verkraftet hat, kommt da ganz viel schönes Leben raus.“ So formulierte es eine Frau, die an Alzheimer erkrankt ist, bei einem Seminar. Für Menschen mit Demenz und...

mehr erfahren

Demenz vorbeugen

Vergesslich oder dement? Das können Sie selbst tun Bis zu einem gewissen Grad ist wohl jeder Mensch etwas vergesslich. Aber es gibt auch Lebensphasen, wo sich diese Vergesslichkeit über das gewöhnliche...

mehr erfahren

Kommunikationsschwierigkeiten bei Demenz

Besonders schwer ist es für Angehörige, wenn herausforderndes Verhalten hinzukommt und die Erkrankten "aggressiv" reagieren. "Genau dann ist es besonders wichtig, die Krankheit zu verstehen", erklärt Schneider-Schelte, "denn die Aggressivität...

mehr erfahren